16 April 2025
Rotes Kreuz solidarisiert sich mit den Opfern des israelisch-palästinensischen Konflikts Als Reaktion auf eine gemeinsame Anfrage des EU-Kommissars für humanitäre Hilfe und Krisenreaktion und des EU-Kommissars für Gesundheit beteiligt sich Luxemburg am europäischen Programm für medizinische Evakuierungen MEDEVAC für verletzte oder kranke Personen aus dem Gazastreifen. Dies geschieht im Rahmen eines Hilfeersuchens, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über den Katastrophenschutzmechanismus der Europäischen Union formuliert wurde.
Auf der Grundlage der von der Ministerin für Gesundheit und soziale Sicherheit, Martine Deprez, und dem Minister für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe, Xavier Bettel, vorgelegten Elemente hatte der Regierungsrat der Aufnahme von zwei Patienten, die jeweils von einem Angehörigen begleitet werden sollten, zugestimmt.
Nach einer Evakuierung aus dem Gazastreifen über den internationalen Flughafen Eilat-Ramon nach Bukarest, die von den rumänischen Behörden durchgeführt wurde, übernahm die Luxembourg Air Ambulance am 10. April 2025 den Transfer der Patienten nach Luxemburg, wobei sie die für medizinische Evakuierungen vorgesehenen Flugzeiten (MEDEVAC) des Systems emergency.lu nutzte.
Eine landesweit koordinierte Mobilisierung
Das Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit übernimmt die Gesamtkoordination der Operation in enger Absprache mit der WHO und den betroffenen luxemburgischen Krankenhauseinrichtungen. Bei ihrer Ankunft wurden die Patienten von den Teams des Corps grand-ducal d’incendie et de secours (CGDIS) betreut, die für den medizinischen Transport sorgten.
Die Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Maßnahmen des Ministeriums für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Verteidigung, Zusammenarbeit und Außenhandel finanziert die Unterbringung und die psychosoziale Betreuung über ein vom Luxemburger Roten Kreuz durchgeführtes Projekt. Darüber hinaus organisiert sie die logistischen Aspekte in Verbindung mit der Luxembourg Air Ambulance und in enger Zusammenarbeit mit dem CGDIS, dem Focal Point der Regierung im Rahmen des Europäischen Zivilschutzmechanismus.