Weltflüchtlingstag 2024: Feiern und Solidarität  

20 Juni 2024

Der Weltflüchtlingstag, der jedes Jahr am 20. Juni begangen wird, ist eine Gelegenheit, den Millionen von zwangsvertriebenen Menschen auf der ganzen Welt zu gedenken. Dieses Ereignis beleuchtet nicht nur ihre Herausforderungen, sondern auch ihre Talente, Hoffnungen und ihre Widerstandsfähigkeit. In diesem Jahr organisierte die Abteilung für Migranten und Flüchtlinge eine Reihe von Aktivitäten im “Centre Primo-Accueil Kirchberg” (CPA-K), um die verschiedenen Kulturen unserer Bewohner hervorzuheben und gleichzeitig Verbindungen und Momente des Austauschs zu fördern.  

Wertschätzung der Talente und des kulturellen Austauschs  

Die Bewohner werden die Gelegenheit haben, ihre Talente durch verschiedene Darbietungen zu zeigen, darunter Tanz, Gesang, Gitarre und Fitnesstraining, das von der Organisation SINGA geleitet wird.  

Ein Workshop zur Einführung in die Musik wird von der Fondation EME angeboten, sodass jeder die Möglichkeit hat, die Musik in all ihren Formen zu entdecken und zu genießen. Parallel dazu werden spannende Spiele zwischen dem SRZ-Team und den Bewohnern ausgetragen, um den Teamgeist zu stärken. Friseurworkshops von den Bewohnern sorgen für Spaß und Entspannung in einer festlichen und geselligen Atmosphäre. 

Was ist Ihr Traum? Erfahren Sie mehr über die Wünsche von Personen, die internationalen Schutz beantragen

Ruqia, Afghanistan
Bonifatius, Kongo
Carlos, Brasilien

Kreativität, Vielfalt und kulinarisches Teilen  

Die Bewohner werden kulinarische Spezialitäten aus ihrem Heimtland zubereiten, diese kulinarischen Traditionen teilen und leckere Gerichte probieren.    

Außerdem können sich die Bewohner von einem Rotkreuz-Mitarbeiter fotografieren lassen, wobei ihnen dieses Erinnerungsfoto zu einem späteren Zeitpunkt überreicht wird. Ein sogenannter “Wunschbaum” bietet jedem die Möglichkeit, seine Hoffnungen und Träume mitzuteilen. Außerdem ist eine Fotoausstellung geplant, die die freudigen Momente hervorhebt, die die Bewohner während ihres Aufenthalts im Heim erlebt haben.  

Zum Abschluss des Tages wird eine „Erinnerungsecke“ eingerichtet, in der die Bewohner eine LED-Kerze zum Gedenken an einen geliebten Menschen anzünden können.  

Diese Feier ist nicht nur eine Anerkennung der Herausforderungen, die Flüchtlinge gemeistert haben, sondern unterstreicht auch die Bedeutung von Gastfreundschaft und Solidarität. Dank der vielfältigen Aktivitäten und des Engagements der Organisationsteams verspricht dieser Tag für alle Beteiligten ein Tag voller Emotionen und Entdeckungen zu werden.