• Startseite
  • LISKO
  • Projekt Réveil: Interkulturalität und Kampf gegen Rassismus

Stärkung des Zusammenlebens durch Interkulturalität und Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung (REVEIL)

Das REVEIL-Projekt zielt darauf ab, das interkulturelle Zusammenleben in Luxemburg durch die Wertschätzung von Vielfalt und die Stärkung des gegenseitigen Verständnisses zu fördern und gleichzeitig Rassismus und Diskriminierung zu bekämpfen durch:

  • Grund- und Aufbauschulungen zu Schlüsselkonzepten des interkulturellen Lernens und der Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung
  • • Ausbildung von Trainern zur Sicherstellung der Projektnachhaltigkeit
  • Aktivitäten wie Studienbesuche und praktische Workshops zur Stärkung der Kompetenzen lokaler Akteure und ihrer Befähigung zur Initiierung interkultureller Initiativen

Zielgruppe

  • Gemeinden: Personal der Gemeindeverwaltungen
  • Sozialsektor: Personal und Ehrenamtliche von gemeinnützigen Vereinen, sozialen NGOs und anderen
  • Jugend- und Kinderbereich: Jugendhäuser, Jugendhilfe, integrierte Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Kindertagesstätten, Maison Relais, Kinderhilfe
  • Trainer: freiberufliche Trainer und Personal aus Gemeinden sowie dem Sozial-, Jugend- und Kinderbereich
  • Biergerpakt-Unterzeichner: Interkultureller Workshop während der Orientierungstage in Luxemburg

Aktivitäten

  • Auftaktveranstaltung
  • Aufbau von Partnerschaften
  • Studienbesuche für Gemeindepersonal
  • Interkulturelle Workshops während der Orientierungstage
  • Austauschtreffen

  • Schulungen zu Interkulturalität und Empathieentwicklung (6 Std.)
  • Schulungen zur Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung (12 Std.)
  • Schulungen zu Projekten und Initiativen (6 Std.)
  • Ausbildung der Trainer

Erwartete Ergebnisse über 4 Jahre

Das REVEIL-Projekt ist eine vierjährige Initiative (2025-2028), die vom Ministerium für Familie, Solidarität, Zusammenleben und Unterbringung von Flüchtlingen unterstützt und vom „Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds“ der Europäischen Union kofinanziert wird. Es wird von der Internationalen Organisation für Migration (IOM) Belgien und Luxemburg, dem LISKO-Dienst des Luxemburgischen Roten Kreuzes und dem Zentrum für Bildung und Dialog Luxemburg (CED) umgesetzt.

Contact us

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Die anderen Felder können uns möglicherweise helfen, Ihnen eine genauere Antwort auf Ihre Anfrage zu geben.
Die mit diesem Formular gesammelten Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Informationsanfrage zu bearbeiten und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Für weitere Informationen über die Verarbeitung von persönlichen Daten klicken Sie auf diesen Link.