Rotkreuz-Buttek

Lebensmittelgeschäfte gegen die Armut

Obwohl Luxemburg ein sehr wohlhabendes Land ist, leben auch hier Menschen in Armut oder an der Armutsgrenze. Die Zahl der Haushalte in prekären Situationen wächst stetig. Die Rotkreuz-Butteker versorgen von Armut betroffene Menschen mit Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs, dies gegen einen finanziellen Beitrag von etwa einem Drittel der Marktpreise.

Orte der Solidarität für die am meisten Benachteiligten

Die Ziele der auch als „Epiceries Sociales“ bezeichneten Geschäfte lauten:

  • Kampf gegen die Armut von Menschen in Not,
  • Stärkung der Solidarität und der sozialen Bindungen,
  • ausgewogene Ernährung,
  • Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.

Benachteiligte Menschen sehen so ihre Kaufkraft steigen, während sie gleichzeitig Zugang zu frischen sowie qualitativ hochwertigen Produkten zu geringeren Preisen erhalten. Die finanzielle Beteiligung der Begünstigten folgt dabei einer einfachen Logik: Der Respekt vor der Würde des Menschen soll gewahrt und gleichzeitig die Selbstverantwortung gefördert werden – Prinzipien, auf die das Rote Kreuz großen Wert legt. Dabei sind die Butteken nicht nur Geschäfte, sondern auch Orte der Begegnung, des Austauschs, der Information und der gesundheitlichen Aufklärung. Geschulte Mitarbeiter, die von Freiwilligen unterstützt werden, sorgen für eine angenehme Atmosphäre in dafür vorgesehenen Bereichen.

Soziale Lebensmittelgeschäfte im ganzen Land

Ende der 1980er-Jahre wurden in Frankreich die ersten „Epiceries Sociales“ ins Leben gerufen, um Menschen, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden, ausgegrenzt oder geschwächt sind, vorübergehend mit Nahrungsmitteln zu versorgen. In Luxemburg wurde 2009 das Buttek-Netzwerk gegründet.

Als Antwort auf den wachsenden Bedarf nach solchen Geschäften hat sich dieses Netzwerk mittlerweile auf das gesamte Land ausgedehnt. Das Rote Kreuz verfügt derzeit über acht Butteken: Differdange, Echternach, Mersch, Grevenmacher, Clervaux, Steinfort, Remich, Wiltz. Die Caritas betreibt Geschäfte in: Esch/Alzette, Diekirch, Redange, Luxemburg-Stadt. Verschiedene Lieferanten bieten ihre Waren kostenlos oder zu einem sehr niedrigen Preis dem Versorgungszentrum Spëndchen vzw an.

Wer hat Zugang zu den „epiceries sociales“?

Der Zugang zu den „Epiceries Sociales“ erfolgt mit einer persönlichen Zugangskarte, die auf Antrag von einem sozialen Dienst ausgestellt wird. Die Inanspruchnahme ist Einzelpersonen und Familien mit Wohnsitz in Luxemburg vorbehalten, für welche die für Lebensmittel und Grundbedarfsgüter zur Verfügung stehenden Mittel nicht ausreichen. Zudem spielen sozioökonomische und familiäre Kriterien eine Rolle

Dieses Projekt wird mit der Unterstützung der Pax-Christ-Stiftung durchgeführt, die unter der Schirmherrschaft der Fondation de Luxembourg steht.

„Der Europäische Fonds für die Hilfe für die Ärmsten (EAF) fördert einen größeren sozialen Zusammenhalt und trägt zur Verringerung der Armut bei.

Der ELER trägt dazu bei, in Übereinstimmung mit der Strategie Europa 2020 das Ziel zu erreichen, die Zahl der von Armut und sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen um mindestens 20 Millionen zu reduzieren, wobei er die anderen Strukturfonds ergänzt.

Der ELER unterstützt Familien in finanzieller Notlage durch Nahrungsmittelhilfe und materielle Grundgüter. Auf diese Weise erhalten die Familien zusätzliche Flexibilität, die es ihnen ermöglicht, wichtige laufende Kosten wie Miete besser zu decken oder kleine Ersparnisse zu bilden.

Luxemburg profitiert von 3.944.660 € von der Europäischen Union, zu denen 696.119 € an nationalen Krediten für den Zeitraum 2014-2020 hinzukommen, und hat sich entschieden, diese Kredite für den Kauf von Lebensmitteln sowie von grundlegenden materiellen Gütern wie Seife, Shampoo, ….

Nahrungsmittelhilfe und materielle Grundversorgung besteht darin, die lebensnotwendigen Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen. Sie sind oft die ersten Schritte zur sozialen Eingliederung und begleiten die Menschen auf ihrem Weg zur Integration und Autonomie.

Die FEAD ergänzt die nationale Politik zur Bekämpfung von Armut und sozialer Eingliederung, die Teil des aktuellen Regierungsprogramms ist. »

Kontaktieren Sie uns

Die Rotkreuz-Butteker sind vom 11. bis einschließlich 25. August 2023 (11 Tage) und vom 27. bis einschließlich 29. Dezember 2023 (3 Tage) wegen kollektiver Feiertage geschlossen.

Croix-Rouge Buttek Echternach

9, rue André Duchscher
L-6434 Echternach

2755-5040

2755-5041

Montags von 13.00 bis 17.00 Uhr
Mittwochs und donnerstags von 09.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr
Freitags von 09.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 19.00 Uhr

Geschlossene Tage:
dienstags, Wochenenden und gesetzliche Feiertage

Croix-Rouge Buttek Wiltz

2, am Pëtz
L-9579 Wiltz

2755-5060

2755-5061

Dienstags und freitags, von 09.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr
Mittwochs von 13.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstags von J von 09.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 19.00 Uhr

Geschlossene Tage:
montags, Wochenenden und gesetzliche Feiertage

Croix-Rouge Buttek Steinfort

6, rue de Luxembourg
L-8440 Steinfort

2755-5090

2755-5091

Montags von 13.00 bis 17.30 Uhr
Dienstags, donnerstags und freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 13.00 bis 17.30 Uhr
Mittwochs von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 13.00 bis 19.00 Uhr

Geschlossene Tage:
Wochenenden und gesetzliche Feiertage

Croix-Rouge Buttek Remich

6, rue Foascht
L-5534 Remich

2755-5113

2755-5111

Montags von 13.00 bis 17.30 Uhr
Dienstags von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstags von 14.30 bis 19.00 Uhr
Freitags von 09.00 bis 13.00 Uhr

Geschlossene Tage:
mittwochs, Wochenenden und gesetzliche Feiertage

Croix-Rouge Buttek Mersch

35, rue de la Gare
L-7535 Mersch

2755-5050

2755-5051

Montags von 13.00 bis 17.30 Uhr
Dienstags von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr
Donnerstags von von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 19.00 Uhr
Freitags, von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr

Geschlossene Tage:
mittwochs, Wochenenden und gesetzliche Feiertage

Croix-Rouge Buttek Grevenmacher

13, route de Thionville
L-6791 Grevenmacher

2755-5080

2755-5081

Montags von 13.30 bis 18.00 Uhr
Dienstags von 09.00 bis 12.00 Uhr
Mittwochs von 10.30 bis 12:30 Uhr und von 13.30 bis 19.00 Uhr
Freitags von 13.30 bis 18.00 Uhr

Geschlossene Tage:
Donnerstags, Wochenenden und gesetzliche Feiertage

Croix-Rouge Buttek Differdange

19, Grand-Rue
L-4575 Differdange

2755-5030

2755-5031

Montags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr
Dienstags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 19.00 Uhr
Mittwochs, Donnerstags und Freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr

Geschlossene Tage:
Wochenenden und gesetzliche Feiertage

Croix-Rouge Buttek Clervaux

92, Grand-Rue
L-9711 Clervaux

2755-5070

2755-5071

Montags von 2.00 bis 17.00 Uhr
Dienstags von 14.30 bis 19.00 Uhr
Donnerstags von 14.30 bis 17.00 Uhr
Freitags von 09.00 bis 12.30 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr

Geschlossene Tage:
mittwochs, Wochenenden und gesetzliche Feiertage

Melden Sie sich bei uns

Coordination

16, Dernier Sol
L-2543 Luxembourg

2755

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Felder sind zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Die anderen Felder können uns möglicherweise helfen, Ihnen eine genauere Antwort auf Ihre Anfrage zu geben.
Die mit diesem Formular gesammelten Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Informationsanfrage zu bearbeiten und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Für weitere Informationen über die Verarbeitung von persönlichen Daten klicken Sie auf diesen Link.