Im September 2024 gestartet, ergänzt der Streetcare-Dienst die Aktivitäten des Service d’Accueil et de Logement d’Urgence (SALU) durch eine medizinische Vor-Ort-Betreuung. Bestehend aus einem Team von Pflegekräften und einer Sozialarbeiterin, die sich der Betreuung von obdachlosen Menschen widmet, zielt der Dienst darauf ab, Menschen, die vom Gesundheitssystem ausgeschlossen sind, grundlegende medizinische Versorgung zu bieten und sie an bestehende Pflegeeinrichtungen weiterzuleiten.
Das Streetcare-Team, bestehend aus drei Krankenpflegern und einer Sozialarbeiterin, arbeitet proaktiv durch Tag– und Nachtstreifen sowie durch paramedizinische Sprechstunden. Diese Sprechstunden finden an strategischen Orten wie dem Pass-By Service (Spritzentauschstelle), dem Nightshelter und der Wanteraktioun statt und gewährleisten den bedürftigsten Menschen einen essentiellen Zugang zur Gesundheitsversorgung. Die Sozialarbeiterin unterstützt das Pflegeteam bei sozialen Angelegenheiten und arbeitet eng mit anderen Sozialarbeitern im Netzwerk zusammen.
• Wundversorgung und Weitervermittlung an spezialisierte Dienste (CHL, Hausärzte, Help-Netzwerk)
• Psychologische Unterstützung in Zusammenarbeit mit Quai 57 und Psychiatern
• Zugang zu ärztlichen Konsultationen und individuell angepasste Behandlungsnachsorge
• Soziale Unterstützung
• Netzwerkarbeit
Streetcare beschränkt sich nicht nur auf die Heilfürsorge: Das Team organisiert auch Präventionsworkshops zu wichtigen Themen wie Hygiene, psychische Gesundheit, Safer Use und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.